Meine Vitalquelle im Nürnberger Land

Baden im staatlich anerkannten Heilwasser.

Der lichtdurchflutete Thermenkomplex der Fackelmann Therme Hersbruck liegt am Rande des malerischen Erholungsortes Hersbruck – in der Hersbrucker Schweiz. Im Innenbereich lädt die Therme mit ca. 34°C warmen, staatlich anerkanntem Heilwasser und mit einer gemütlichen Grotte zum Entspannen ein.
Bis spät in die Nacht können Sie auch im ca. 36°C warmen Thermalaußenbecken verweilen. Massagedüsen, Sprudelliegen, Licht- und Musikeffekte sowie das Dampfbad sorgen für ein Entspannungserlebnis der besonderen Art. Ein breites Kursprogramm und Wassergymnastik durch qualifizierte Trainer runden das Gesundheitsangebot der Vitalquelle im Nürnberger Land ab.
heilwasser_1920x1920.png

Thermalwasser

Das Hersbrucker Wasser ist ein hochmineralisiertes bicarbonat-, sulfat- und chlorhaltiges Thermalwasser. Es entspricht den gesetzlichen Bestimmungen für ein natürliches Heilwasser, da das Wasser nachweislich älter als 40.000 Jahre ist. Experten sprechen von einem "sehr alten Paläowasser", das aus der geologischen Formation des Buntsandsteins kommt.

Mineralgehalt

Der Mineralgehalt des Thermalwassers beträgt 14,2 g/l, die Temperatur ca. 29,4°C am Brunnenkopf. Dadurch besitzt das Wasser eine außerordentliche Heilkraft und eine vielseitig gesunde Wirkung. Die Bestandteile weisen darauf hin, dass unser staatlich anerkanntes Heilwasser zumindest teilweise "mariner Herkunft" ist, d.h. aus einem alten Meer stammt.

Ionenbilanz pro Liter

Natrium (Na+): 3866 mg/l
Kalium (K+): 208 mg/l
Magnesium (Mg2+): 255 mg/l
Calcium (Ca2+): 673 mg/l
Sulfat (SO42-): 849 mg/l
Nitrit (NO2-): <0,005* mg/l
Nitrat (NO3): <0,5* mg/l
Hydrogencarbonat (HCO3-): 735 mg/l

Eisen (Fe2+): 7,7 mg/l
Mangan (Mn 2+): 1,3 mg/l
Ammonium ( NH4+): 1,3 mg/l
Fluorid (F-): 0,44 mg/l
Chlorid (Cl-): 7061 mg/l
Bromid (Br-): 4,7 mg/l
Schwefelwasserstoff (H2S): < 0,005 mg/l
Freies gelöstes Kohlenstoffdioxid (CO2): 510 mg/l

Thermalwasser

Das Hersbrucker Wasser ist ein hochmineralisiertes bicarbonat-, sulfat- und chlorhaltiges Thermalwasser. Es entspricht den gesetzlichen Bestimmungen für ein natürliches Heilwasser, da das Wasser nachweislich älter als 40.000 Jahre ist. Experten sprechen von einem "sehr alten Paläowasser", das aus der geologischen Formation des Buntsandsteins kommt.

Mineralgehalt

Der Mineralgehalt des Thermalwassers beträgt 14,2 g/l, die Temperatur ca. 26,8°C am Brunnenkopf. Dadurch besitzt das Wasser eine außerordentliche Heilkraft und eine vielseitig gesunde Wirkung. Die Bestandteile weisen darauf hin, dass unser staatlich anerkanntes Heilwasser zumindest teilweise "mariner Herkunft" ist, d.h. aus einem alten Meer stammt.

Ionenbilanz pro Liter

Natrium (Na+): 3790 mg/l
Kalium (K+): 205 mg/l
Magnesium (Mg2+): 252 mg/l
Calcium (Ca2+): 667 mg/l
Sulfat (SO42-): 913 mg/l
Nitrit (NO2-): <0,005* mg/l
Nitrat (NO3): <0,67* mg/l
Hydrogencarbonat (HCO3-): 718 mg/l

Eisen (Fe2+): 8,03 mg/l
Mangan (Mn 2+): 1,3 mg/l
Ammonium ( NH4+): 1,3 mg/l
Fluorid (F-): 0,52mg/l
Chlorid (Cl-): 7020 mg/l
Bromid (Br-): 29,4 mg/l
Schwefelwasserstoff (H2S): < 0,005 mg/l
Freies gelöstes Kohlenstoffdioxid (CO2): 508 mg/l

thermenwelt-slider-01-640x461
thermenwelt-slider-02-640x461
thermenwelt-slider-03-640x461
thermenwelt-slider-02-640x461
thermenwelt-slider-01-640x461
heilwasser_gallery

Gastronomie

Für das leibliche Wohl während Ihres Aufenthalts sorgt unser Küchenteam. Gerne verwöhnen wir Sie im Thermen- oder Saunarestaurant mit frischen regionalen und vitalen Gerichten. Neben den klassischen Gerichten, die in keiner Therme fehlen dürfen, können Sie sich auf eine bunte Auswahl an Speisen und regelmäßig wechselnde Tagesgerichte freuen.

Mehr erfahren