Saunapark
Sauna & Natur hautnah erleben.
Im liebevoll angelegten Saunapark, eingebettet in die Pegnitzauen, lässt es sich beim Schwitzen mit dem Blick in die idyllische Landschaft der Frankenalb herrlich entspannen.
Neben drei Innensaunen stehen Ihnen im Außenbereich noch vier weitere Saunen im Blockhausstil gemischt mit moderner Architektur zur Verfügung. Erfrischen Sie sich zwischen den Saunagängen an unserer Saunabar mit kühlen Getränken und frisch zubereiteten Speisen.
Hier finden Sie unsere Aufgusspläne:
Montag-Freitag Samstag Sonntag
Unsere interaktive Saunabroschüre mit allen Informationen rund um den Saunapark können Sie sich hier ansehen:
Unsere Saunen im Innen- und Außenbereich


.jpg)
.jpg)



Unsere Ruhebereiche
Nach jedem Saunagang sollten Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe gönnen. In angenehmer Atmosphäre können Sie es sich auf den Liegen in den Ruheflächen im Innen- und Außenbereich bequem machen und die Seele baumeln lassen.




Warum ist Saunieren so gesund?
Während des Schwitzens fließt das Blut mit etwa doppelt so hoher Geschwindigkeit durch den Körper. Trotzdem steigt der Puls kaum mehr als um die Hälfte. Dies bedeutet, dass jeder einzelne Herzschlag ergiebiger ist, also mehr Blut in den Kreislauf pumpt.
Außerdem entspannen sich in der Sauna, wie auch im warmen Bad, unwillkürlich die Muskeln, mit denen die Blutgefäße überzogen sind. Dadurch werden die Gefäße erweitert, auch die am Herzen. Infolgedessen wird das Herz zwar einerseits durch die Wärme belastet, andererseits aber durch den verminderten Widerstand entlastet, was den Kreislauf normalisiert.
Alle anderen Körpergewebe werden mehr als sonst durchblutet, damit stärker "durchspült" und von Stoffwechselschlacken gereinigt. Durch die Wechselbäder - Saunahitze und anschließender Kneipp-Guss - wird außerdem die Immunabwehr gestärkt.
Durch regelmäßige Saunabesuche können Sie daher Erkältungskrankheiten vorbeugen; auch pflegt Saunabaden die Haut, macht sie weich und geschmeidig.
Und ganz nebenbei tut Saunieren einfach gut! Es trägt zum subjektiven Wohlbefinden bei und entspannt!
Alle Informationen zum richtigen Saunieren können Sie auch in unserem Saunaratgeber nachlesen.
Die Abkühlung nach dem Saunagang

Die richtige Abkühlung unmittelbar nach dem Schwitzen sorgt für das unverwechselbar frische, wohltuende und freie Gefühl nach dem Saunieren. Wählen Sie selbst zwischen einem lauwarmen, sanften Schauer, einem kalten Eisregen, Eiswürfeln, die langsam auf der Haut zerschmelzen oder mit denen Sie sich am ganzen Körper abreiben können – das fördert die Durchblutung und strafft das Bindegewebe.
Für Kühlung vom Kopf bis zu den Fußspitzen sorgen die Tauchbecken im Innen- und Außenbereich der Fackelmann Therme. Die Erfrischung im kalten Nass unserer Tauchbecken nach einem entspannenden Saunagang lassen die Blutgefäße der oberen Hautschicht reflexartig zusammenziehen, um sich anschließend wieder behaglich kribbelnd auszudehnen. Ein ganz besonderes, erfrischendes Erlebnis bietet das Freiluft-Tauchbecken im Saunaaußenbereich.
