Saunapark
Sauna & Natur hautnah erleben.
Hier finden Sie den aktuellen Aufgussplan.
Übersicht Saunen
Innen & Aussenbereich
Sauna | Besonderheit | Temparatur Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|
Finnische Löyly Sauna im Innenbereich | Trockene Hitze mit dem wundersamen "Löyly", das ist das, was den Liebhabern der klassischen "trockenen" Sauna einen schwärmerischen Ausdruck in die Augen zaubert. Der "Gluthauch" öffnet die Poren und regt zu kräftigem Schwitzen an. | Temperatur: ca. 90°C Luftfeuchtigkeit: 15-30% |
Fränkische Kräutersauna im Innenbereich | Durch einen Kessel über dem Saunaofen wird Wasser auf die Kräuter gesprüht, wobei die Luftfeuchtigkeit in der Kabine angehoben und ein angenehmer Kräuterduft freigesetzt wird. Das verschafft freien Atem und vitalisiert Körper und Geist. | Temperatur: ca. 75-80°C Luftfeuchtigkeit: ca. 20% |
Bio-Saunarium im Innenbereich | Das Bio-Saunarium ist eine besonders kreislaufschonende Saunavariante und gleichzeitig eine medizinische Behandlungsform. Sie sorgt nicht nur für das subjektive Wohlbefinden und Entspannungsgefühl, sondern auch auf die periphere Mikro-Zirkulation, die Blutversorgung der Gefäße an Armen und Beinen. | Temperatur: ca. 50–55°C Luftfeuchtigkeit: 40–45 % |
Panorama-Sauna im Aussenbereich | Schwitzen bei herrlicher Aussicht mit durchgehender Glasfront. Neben einer Saunakabine mit Platz für 40 Gäste, laden in dem, zweistöckigen Gebäude Erlebnisduschen, Liegeflächen im Panorama-Ruheraum und eine herrliche Terrasse zum Entspannen ein. | Temperatur: ca. 60-80°C |
Kelo-Blockhaus-Sauna im Aussenbereich | Die einladende, rustikal gemütliche, skandinavische Atmosphäre, die diese Blockhaussauna so speziell macht, rührt von ihrer Bauweise und der verwendeten Holzart (Keloholz) her. | Temperatur: ca. 90°C |
Bachsauna im Aussenbereich | Eines der Highlights im Saunapark der Fackelmann Therme ist die Bachsauna im Außenbereich. Unter diesem typisch finnischen Holzhaus kann man durch den gläsernen Fußboden das Sprudeln des Bachlaufs beobachten. | Temperatur: ca. 90°C Luftfeuchtigkeit: ca. 15% |
Erdsauna im Aussenbereich | Ein rustikales Saunavergnügen bietet die in die Natur eingebettete Erdsauna mit Dachbegrünung. Die Öfen im Inneren verströmen eine Lagerfeuerromantik und das kühle Erdreich und die massiven Hölzer erzeugen ein mildes Klima, das trotz der Hitze außerordentlich gut verträglich ist. | Temperatur: ca. 100°C Luftfeuchtigkeit: ca. 12-15% |
Sauna A-Z
"Alles Wissenswerte zum richtigen Saunieren, den üblichen Gebräuchen und über die vitalisierende Wirkung eines Saunabades finden Sie in unserem kleinen Saunaratgeber "Sauna A-Z".
Ruhebereich
Das Ruhen zwischen den Saunagängen gehört zum Saunen ebenso dazu wie das Wedeln beim Aufguss oder die passende Abkühlung danach. In angenehmer Atmosphäre können Sie es sich auf den Liegen in den Ruheflächen im Innen- und Außenbereich bequem machen, dem Körper ein paar Minuten Ruhe gönnen und die Seele baumeln lassen.
Kaminzimmer

Wer das Entspannen bei loderndem Feuer vor dem offenen Kamin liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. In gemütlicher Atmosphäre eignet sich der warme, halbrunde Sitzbereich gut für gesellige Stunden und den ein oder anderen netten Plausch zwischen den Saunagängen.
Ruheräume

Die Ruhephasen zwischen den einzelnen Saunagängen sind wichtiger Bestandteil gesunden Saunierens. Mit Blick auf die Saunalandschaft und den Bachlauf können Sie sich im Naturruheraum im Außenbereich entspannen. Oder aber Sie nutzen den Sauna eigenen Panorama-Ruheraum in der Panorama-Sauna mit herrlichen Ausblick ins Grüne und angeschlossener Außenterrasse. Natürlich bietet auch der Innenbereich des Saunaparks einen großzügigen Rückzugsort.